Termin
buchen

Benötigen Sie einen Termin oder
haben Sie eine Frage?
Wenden Sie sich vertrauensvoll
telefonisch oder online an uns.

individuell
ehrlich
vertrauensvoll

Ihre Zahnarztpraxis
am Dreifaltigkeitsplatz 11 in Landshut

Seit 1969 steht unsere Praxis in der Altstadt von Landshut für hochwertige Zahnmedizin und persönliche Betreuung. Gegründet von Dr. Dr. Helmut Schwarzfischer als zahn- und sportmedizinische Praxis, wird sie heute in zweiter Generation als echtes Familienunternehmen mit viel Herz und Engagement geführt.

Wir verbinden Erfahrung mit moderner Technik – von Prophylaxe über Zahnersatz bis zu schonenden Verfahren wie Bleaching und Lasertherapie. Dank unserer langjährigen Partnerschaft mit dem Labor Hofmann Dentaltechnik können wir Ihnen im Bereich Zahnersatz stets innovative, zuverlässige Lösungen anbieten.

In unseren hellen, modernen Räumen erwartet Sie ein herzliches Team, das sich Zeit nimmt, zuhört und mit Ihnen gemeinsam die passende Behandlung entwickelt.

Wir möchten, dass Sie sich wohlfühlen – und mit einem gesunden Lächeln nach Hause gehen. Wir freuen uns auf Sie!

Stimmungsbild Zahnarztpraxis Dr. Schwarfischer
ZA Schwarzfischer Bild Behandlungsraum
ZA Schwarzfischer Praxis
ZA Schwarzfischer Bild Mitarbeiterinnen

Behandlungen

ZA Schwarzfischer Bild Instrumente
Prophylaxe

Eine Prophylaxe ist eine vorbeugende Maßnahme zur Erhaltung der Mundgesundheit. Dabei werden Zahnfleischzustand und Kariesrisiko beurteilt sowie die Zähne gründlich gereinigt (Professionelle Zahnreinigung, PZR).

Warum ist sie wichtig?
Trotz häuslicher Pflege bleiben bakterielle Beläge zurück, die Karies und Parodontitis verursachen können. Eine Prophylaxe entfernt diese sowie Zahnstein effektiv und beugt neuen Belägen vor.

Wie läuft eine Prophylaxe ab?
Zahn- und Zahnfleischgesundheit werden überprüft. Beläge, Zahnstein und Verfärbungen werden mit Ultraschall, Handinstrumenten und Pulverstrahl entfernt. Zähne werden geglättet, poliert und fluoridiert. Zusätzlich gibt es individuelle Tipps zur Zahnpflege.

Wie oft sollte eine Prophylaxe durchgeführt werden?
Eine Prophylaxe sollte alle sechs Monate durchgeführt werden. Bei Problemen auch häufiger. Wir erinnern Sie gerne an Ihre nächste Prophylaxe über unseren Recall-Service!

ZA Schwarzfischer Bild Bleaching
Bleaching

Was ist Bleaching?
Zähne können mit Wasserstoff- oder Carbamidperoxid aufgehellt werden. Wir nutzen ein schonendes, lasergestütztes In-Office-Verfahren, bei dem das Bleichmittel mit Laserlicht aktiviert wird. Für wurzelbehandelte Zähne gibt es das interne Bleaching, das den Zahn von innen aufhellt.

Wie sieht das Ergebnis aus und wie lange hält es?
Eine Aufhellung um zwei bis drei Farbstufen wirkt natürlich und harmonisch. Voraussetzung ist eine vorherige Professionelle Zahnreinigung. Das Ergebnis hält meist etwa ein Jahr, abhängig von Ernährung und Pflege.

Ist Bleaching sicher?
Ja, solange es nicht zu oft durchgeführt wird. Vorübergehend können die Zähne empfindlicher sein. Nicht geeignet bei Zahnfleischentzündung, stark geschädigtem Schmelz, Überempfindlichkeit, in Schwangerschaft, Stillzeit oder unter 18 Jahren.

Wie oft sollte man bleachen?
Nach Erreichen der gewünschten Helligkeit empfiehlt sich eine Pause von zwei bis drei Jahren.

ZA Schwarzfischer Bild Veneers
Veneers

Was sind Veneers?
Veneers sind hauchdünne Keramikschalen, die auf die Zahnoberfläche geklebt werden. Sie korrigieren beschädigte, kurze oder leicht schiefe Zähne.

Was macht Veneers besonders?
Meist ist nur wenig oder gar kein Abtrag der Zahnsubstanz nötig. Die Schalen werden individuell angefertigt und sind in Farbe und Struktur von echten Zähnen kaum zu unterscheiden.

Wie lange halten Veneers?
Trotz nur 0,5 mm Stärke sind sie langlebig und bleiben bei guter Pflege viele Jahre schön.

ZA Schwarzfischer Bild Kunststofffüllung
Kunststofffüllungen

Was ist eine Kunststofffüllung?
Ist ein Zahn durch Karies geschädigt, ist also ein „Loch“ entstanden, können wir ihm mit einer Kunststofffüllung (auch Komposit- oder plastische Füllung) seine Funktion zurückgeben. Das Auffüllen des Zahns ist auch wichtig, um ihn vor dem Eindringen weiterer Bakterien zu schützen. Komposit besteht übrigens aus einer Kunststoffbasis mit einem hohen Anteil an keramischen Füllkörpern. Es ist damit sehr formstabil, langlebig und hat einen natürlichen Glanz.

Wann kommen Kunststofffüllungen zum Einsatz?
Kompositfüllungen eignen sich für kleine und mittelgroße Kariesschäden. Da sie zahnfarben sind, kommen sie besonders häufig an den sichtbaren Front- und Seitenzähnen zum Einsatz. So bleibt das ästhetische Erscheinungsbild Ihrer Zähne erhalten.

Wie läuft die Behandlung ab?
Zunächst wird die kariöse Stelle im Zahn gründlich entfernt. Die entstandene Aushöhlung wird trocken gelegt. In einem zweiten Schritt bringen wir einen speziellen Kleber auf der leicht angerauten Oberfläche auf. Schließlich wird das weiche („plastische“) Füllungsmaterial in Schichten in den Zahn beziehungsweise das Loch eingefüllt. Erst dort härtet es mit Hilfe von Licht aus. Ist die Füllung eingebracht und ausgehärtet, wird überprüft, ob der Biss stimmt, die Füllung also gut eingepasst ist. Gegebenenfalls wird die Oberfläche noch etwas beschliffen. Abschließend wird die Oberfläche glatt poliert, um die Ablagerung von Bakterien zu verhindern. Sie dürfen nach der Behandlung sofort wieder normal essen.

ZA Schwarzfischer Bild Endodontie
Endodontie

Was ist Endodontie?
Die Behandlung des Zahninneren (Wurzelkanal), um entzündetes oder abgestorbenes Zahnmark zu entfernen und den Zahn zu erhalten.

Wie läuft eine Wurzelkanalbehandlung ab?
Nach örtlicher Betäubung wird das Zahnmark entfernt, der Kanal gereinigt und mit einem körperverträglichen Material gefüllt. Abschließend wird der Zahn mit Füllung oder Krone verschlossen und später kontrolliert.

Wie erkenne ich eine Zahnmarkentzündung?
Anzeichen können plötzliche, pochende Schmerzen, Druckempfindlichkeit oder Überempfindlichkeit auf Kälte und Wärme sein. Ursache wird durch Tests und Röntgenaufnahme festgestellt. Regelmäßige Kontrollen helfen, Probleme früh zu erkennen.

ZA Schwarzfischer Bild Inlay
Inlay

Was ist ein Inlay?
Ein Inlay füllt schadhafte Stellen im Zahn passgenau auf und schützt vor Bakterien. Es wird im Labor gefertigt und kann aus Keramik, Komposit oder Gold bestehen.

Wann kommen Inlays zum Einsatz?
Sie eignen sich für mittlere bis große Kariesschäden an Backenzähnen. Bei betroffenen Zahnhöckern werden Onlays verwendet, die die natürliche Zahnform nachbilden.

Wie läuft die Behandlung ab?
Nach Entfernung der Karies wird ein Abdruck genommen, der Zahn provisorisch verschlossen, und das fertige Inlay später eingepasst, gereinigt und fixiert.

ZA Schwarzfischer Bild Brücke
Krone / Brücke

Was sind Kronen und Brücken?
Kronen bedecken einen Zahn vollständig oder teilweise (Teilkrone). Brücken schließen Lücken zwischen Zähnen, wobei die angrenzenden Zähne als Pfeiler dienen. Beide gibt es aus Keramik, Metall oder Kombinationen.

Wann sind Kronen oder Brücken sinnvoll?
Kronen schützen schwache oder stark beschädigte Zähne und verbessern die Ästhetik. Brücken ersetzen fehlende Zähne, abhängig von Anzahl, Lage und Stabilität der Pfeilerzähne.

Wie lange halten Kronen und Brücken?
Bei guter Mundhygiene und regelmäßigen Kontrollen können sie viele Jahre halten. Schäden an Pfeilerzähnen oder Knochenabbau können die Stabilität beeinträchtigen, sind aber meist leicht behandelbar.

ZA Schwarzfischer Bild Implantate
Implantate

Was ist ein Implantat?
Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel aus Titan oder Keramik, die in den Kieferknochen eingesetzt wird. Darauf wird der Zahnersatz befestigt, zum Beispiel eine Krone, Brücke oder Prothese. Implantate können einzelne Zähne oder ganze Zahnreihen ersetzen.

Welche Vorteile hat ein Implantat?
Zahnersatz auf Implantaten fühlt sich wie ein eigener Zahn an und verursacht keine Druckstellen. Implantate stabilisieren den Kiefer, verhindern Knochenschwund und schonen Nachbarzähne. Sie verbessern Sicherheit und Lebensqualität beim Sprechen, Kauen und Lachen.

Für welche Situationen sind Implantate geeignet?
Implantate eignen sich für einzelne Zähne oder ganze Zahnreihen, vorausgesetzt Kieferwachstum ist abgeschlossen und die Knochensubstanz ausreichend. Sie sind aufwendiger als andere Zahnersatzformen, bieten aber viele Vorteile. Ein Beratungsgespräch klärt die passende Lösung.

Zur anschaulichen Erläuterung können Sie gerne das Patienteninformationsvideo „Zahnimplantation in 3D“ unseres Implantatherstellers camlog ansehen.

ZA Schwarzfischer Bild Gebiss Prothese
Prothesen

Was sind Prothesen?
Prothesen sind herausnehmbare Zahnersatzlösungen, wenn festsitzender Ersatz wie Brücken oder Implantate nicht möglich oder gewünscht ist. Sie stellen Kau- und Sprechfunktion wieder her und verbessern das ästhetische Erscheinungsbild und die Lebensqualität.

Welche verschiedenen Arten der Prothesen gibt es?
Vollprothesen ersetzen alle Zähne eines Kiefers und halten durch Saugwirkung und Muskulatur. Teilprothesen werden an natürlichen Zähnen oder Implantaten befestigt. Drahtklammerprothesen dienen meist als Übergangslösung, Modellgussprothesen besitzen ein Metallgerüst, und Teleskopprothesen sind stabil und unauffällig, da sie über Kronen auf eigenen Zähnen verankert werden.

Wie läuft die Behandlung ab?
Zuerst wird ein Abdruck des Gebisses genommen und eine Wachsprothese als Vorabversion angefertigt. Nach Anpassung wird die endgültige Prothese im Labor hergestellt und eingesetzt. Zwischenzeitlich erhalten Sie ein Provisorium.

ZA Schwarzfischer Bild Gebiss
Laser

Was ist eine Laserbehandlung?
Laser senden gebündeltes Licht aus, mit dem erkranktes Gewebe punktgenau abgetragen werden kann. Sie wirken desinfizierend, fördern die Wundheilung und schonen das umliegende Gewebe.

Wann wird Laser eingesetzt?
Laser werden bei empfindlichen Zahnhälsen, Parodontose, Wurzelkanalbehandlungen, Aphten oder Herpes eingesetzt. Auch beim Bleaching aktivieren sie das Bleichmittel und intensivieren die Wirkung.

Welche Vorteile hat die Behandlung mit Laser?
Laserbehandlungen sind meist schmerzfrei, oft ohne Betäubung möglich und reduzieren den Bedarf an Schmerzmitteln oder Antibiotika. Sie entfernen Bakterien zuverlässig, ohne ins Gewebe schneiden zu müssen, und schonen damit den Körper.

ZA Schwarzfischer Bild Kinderzahnheilkunde
Kinderzahnheilkunde

Warum sind Milchzähne so wichtig?
Milchzähne sind Platzhalter für die bleibenden Zähne und wichtig für die korrekte Aussprache. Geht ein Milchzahn verloren, sollte ein Platzhalter eingesetzt werden, damit benachbarte Zähne nicht in die Lücke rutschen.

Ab wann sollte ich mit meinem Kind zum Zahnarzt kommen?
Sobald die ersten Milchzähne durchbrechen, um Pflegehinweise zu geben und Probleme früh zu erkennen. Ab zwei bis drei Jahren sollten halbjährliche Kontrollen stattfinden, um eine vertraute Beziehung zum Zahnarzt aufzubauen.

Was ist bei der Zahnpflege wichtig?
Ab dem ersten Zahn putzen, den Kieferkamm spielerisch massieren. Kinderzahnbürsten sollten klein, abgerundet und gut greifbar sein. Bis zum Schulalter putzen Eltern mit, Fluorid-Zahnpasta je nach Alter verwenden, spielerische Hilfen erleichtern das Putzen.

Ist eine Kinderprophylaxe sinnvoll
Ja. Bei halbjährlichen Terminen werden Beläge entfernt, Zähne versiegelt und Fluoridlack aufgetragen. Zudem erhalten Kinder Tipps zur Pflege und Ernährung, und Karies kann früh erkannt und behandelt werden.

Manchmal gestaltet sich das Thema Zähneputzen bei den Kleinsten gerne als schwierig. Mit Musik geht es oft einfach besser. Vielleicht hilft Ihnen der Zahnputzsong bei der Durchführung der Mundhygiene ihrer Kleinen.

ZA Schwarzfischer Bild Röntgen
Digitales Röntgen

Was ist das Besondere am Digitalen Röntgen?
Beim digitalen Röntgen werden Röntgenstrahlen von einem Sensor in computergestützte Bilder umgewandelt. Die Bildqualität ist höher, Fehlbelichtungen ausgeschlossen, und Helligkeit, Kontrast oder Größe können am Computer angepasst werden.

Wann ist eine Röntgenaufnahme nötig?
Röntgenbilder zeigen Veränderungen an Zähnen, Zahnfleisch, Knochen und Wurzeln, die von außen nicht sichtbar sind. Sie helfen bei Karies, Entzündungen, defekten Füllungen, Zahnstellung, Implantatplanung oder der Kontrolle nachrückender Zähne bei Kindern. Je nach Bedarf wird ein einzelner Zahn, der gesamte Kiefer oder die Zahnzwischenräume aufgenommen.

Gibt es Risiken beim Röntgen?
Das Risiko ist sehr gering, da nur geringe Strahlendosen nötig sind. Digitale Geräte und strenge Sicherheitsrichtlinien reduzieren die Strahlenbelastung deutlich im Vergleich zur analogen Technik.

ZA Schwarzfischer Bild Schienentherapie
Schienentherapie

Was ist eine Schienentherapie?
Mit individuell angefertigten Kunststoffschienen kann eine Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) behandelt werden. Die Schiene stellt die optimale Kiefer- und Bissposition wieder her, entlastet die Kiefergelenke, entspannt die Kaumuskulatur und schützt den Zahnschmelz vor übermäßiger Abnutzung.

Wann ist eine Schienentherapie nötig?
Eine CMD kann zu Zahn- und Kieferschmerzen, Kopf- und Rückenschmerzen, Verspannungen in Nacken, Schultern oder Becken sowie Ohrgeräuschen oder Zähneknirschen führen. Auch Fehlhaltungen oder falsche Schlafpositionen können Beschwerden auslösen oder verstärken.

Wie sind die Erfolgsaussichten einer Schienentherapie?
Durch Korrektur von Biss und Kaufunktion können die Beschwerden meist verschwinden. Zur dauerhaften Wirkung sollten entstandene Fehlhaltungen mit Physiotherapie oder Osteopathie behandelt und Zahnersatz auf korrekte Bisshöhe überprüft werden.

Ästhetik
Zahnerhalt
Zahnersatz
Wie Erinnern Sie Bubble

Recall
System

Wir erinnern Sie kostenlos und unverbindlich an Ihre Prophylaxe- und Kontrolltermine. So lassen sich Zahnerkrankungen früh erkennen und vermeiden. Auch für Ihr Bonusheft ist der jährliche Kontrolltermin wichtig.

Termine richten wir gerne nach Ihren Wünschen.

An welche Untersuchung möchten Sie erinnert werden?
Wie wollen Sie Ihren Termin vereinbaren?
=

Unser Team

Thomas Schwarzfischer
Zahnarzt

Thomas Schwarzfischer leitet die Praxis seit 2004 als Chef des Teams. Das Vertrauen seiner Patientinnen und Patienten liegt ihm besonders am Herzen. Mit seiner ruhigen Art schafft er eine angenehme Atmosphäre und nimmt sich gerne Zeit für jeden Einzelnen. Durch kontinuierliche Fortbildungen stellt er die Qualität seiner Arbeit sicher.

Thomas Schwarzfischer
Zahnarzt

1996 – 2002
Studium der Zahnmedizin in der Universität Regensburg

2002
Staatsexamen, Approbation

2002 – 2004
Assistenzzahnarzt in der Gemeinschaftspraxis Dr. Haertlmayr & Dr. Heilmeier in Velden bei Landshut

2004
Niederlassung in Gemeinschaftspraxis mit Dr. med. Brigitta Schwarzfischer in Landshut

2005 – 2007
Curriculum Implantologie der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI)

2010
Curriculum Laserzahnmedizin (DZOI)

seit 2015
Curriculum für Craniomandibläre Dysfunktion (DGZMK)

Mitglied in folgenden Gesellschaften:
Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI)
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)

Portrait Thomas Schwarfischer, Zahnarzt

Thomas Schwarzfischer

Zahnarzt
Ariane Aichinger
Zahnärztin

Ariane Aichinger ist seit Januar 2020 als angestellte Zahnärztin in unserer Praxis tätig. Ihr Tätigkeitsfeld umfasst alle Bereiche der Zahnmedizin, zudem ist sie Fachärztin für Oralchirurgie.

Portrait Ariane Aichinger, Zahnärztin

Ariane Aichinger

Zahnärztin
Lisa Karagöz
ZFA | Mutterschutz

Lisa Karagöz arbeitet seit 2023 als Zahnmedizinische Fachangestellte in der Praxis. Sie übernimmt vielfältige Aufgaben wie Assistenz, Prophylaxe und Sterilisation und befindet sich derzeit im Mutterschutz.

Portrait Lisa Karagöz, ZFA

Lisa Karagöz

ZFA | Mutterschutz
Kathrin Goldhammer
ZFA

Kathrin Goldhammer verstärkt unser Team seit 2023. Ihr Schwerpunkt liegt im Praxismanagement, der Terminvergabe sowie in der Begleitung unserer Patientinnen und Patienten.

Portrait Kathrin Goldhammer, ZFA

Kathrin Goldhammer

ZFA
Karin Scholz
ZFA

Karin Scholz gehört seit 1989 mit familienbedingten Pausen zur Praxis. Sie ist vor allem in der Assistenz, der Prophylaxe und der Sterilisation tätig.

Portrait Karin Scholz, ZFA

Karin Scholz

ZFA
Manuela Ullmann
ZFA

Manuela Ullmann unterstützt uns seit Oktober 2019. Zu ihren Aufgaben zählen die Assistenz, die Prophylaxe sowie das Management der Warenbestellung.

Portrait Manuela Ullmann, ZFA

Manuela Ullmann

ZFA
Fatjona Hasanaj
ZFA

Fatjona Hasanaj ist seit Ende 2022 Teil des Teams. Sie arbeitet in der Assistenz und in der Sterilisation.

Portrait Fatjona Hasanaj, ZFA

Fatjona Hasanaj

ZFA
Alexandra Weiss
ZFA

Alexandra Weiss ist bereits seit 2005 in unserer Praxis tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Assistenz und in der Prophylaxe.

Portrait Alexandra Weiss, ZFA

Alexandra Weiss

ZFA
ZA Schwarzfischer Praxis Personen Grafik

Kontakt

Zahnarztpraxis Dr. Schwarzfischer
Dreifaltigkeitsplatz 11
84028 Landshut

Sprechzeiten

Montag

Dienstag


Mittwoch

Donnerstag


Freitag

8:00 − 12:30
14:30 − 18:00 Uhr

8:00 − 12:30
14:30 − 19:00 Uhr

8:00 − 13:00 Uhr

8:00 − 12:30
14:30 − 19:00 Uhr

8:00 − 12:00 Uhr

Anfahrt & Parken

Am Dreifaltigkeitsplatz finden Sie kostenpflichtige Kurzparkplätze. In unmittelbarer Nähe befindet sich das „Parkhaus Wittstraße“.
Fußläufig ist in fünf Minuten die „Grieserwiese“ erreichbar, mit teils kostenfreien Parkplätzen.

Unsere Praxis ist barrierefrei und befindet sich im 3. Stock.
Ein Aufzug ist vorhanden.